Koch Abdichtungstechnik GmbH - Ihr Partner in Sachen Haustrockenlegung - Kostenfrei: 0800 3320699

Wasser im Keller

Holen Sie sich immer unseren Rat

für eine sichere Kellerabdichtung (negative Kehlenabdichtung) für Ihre Immobilie. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit.

Bauherren und Eigenheimbesitzer

suchen nach einer Lösung Wasser im Keller zu beseitigen. Preiswerte und schnelle Maßnahmen am Haus haben überwiegend während der Bauphase aus heutiger Sicht, das jetzige Problem erst entstehen lassen. Oftmals laufen Tage, Wochen oder gar Jahre Wasserpumpen im Keller, die tagtäglich Kosten verursachen, ohne das Problem nachhaltig zu lösen. Die Schäden nehmen in einigen Fällen gravierende Ausmaße bis hin zur Unnutzbarkeit der Kellerräume an.

Häuser mit Bodenplatte

leiden zunehmend unter Wasserproblemen zwischen Wand/Bodenplattenanschluss, überwiegend verursacht durch eine mangelhafte Bauausführung.

Wasser im Keller

Zur Kellerabdichtung und Kellertrockenlegung können mehrere Verfahren Anwendung finden. Das entsprechende Verfahren hängt aber von der jeweiligen Bauweise des Hauses ab.

Maßnahmen können durch Injektagen mit Gel (Schleierinjektion oder Mauerwerksinjektion), mit Harz (Rissverpressungen) oder durch freilegen des Hauses erfolgen. Überwiegend wird eine dauerhafte wasserundurchlässige Abdichtung von der Innenwandseite durch unsere Kunden beauftragt.

Wir finden eine Lösung!

Abdichtbereich freilegen, von haftungsmindernden Stoffen reinigen und mit einer Tiefengrundierung tränken.

Wasserdichte Anschlusskehle setzen

Wasserzutrittsstellen werden im Wand/Bodenplattenbereich durch eine wasserdichte Anschlusskehle bestehend aus Quell-/Kunststoffmörtel abgedichtet.

Erste Lage wasserdichte Dichtungsschicht

Diese wird je nach Anforderung bis zu 30 cm Höhe ausgeführt.

Zweite Lage Dichtungsschicht mit Glasfasergewebe

Druckwasserdichte (> 130 m Wassersäule), mineralische Abdichtung mit nachträglich kristallisierenden Wirkstoffen. Kann sowohl als Positiv- als auch Negativabdichtung verwendet werden.

Die Abdichtungen mit NB 1 grau besitzen hohe Druck- und Abriebfestigkeiten. Bauaufsichtlich und gemäß KTW-Richtlinien geprüft. In einigen Fällen wird zur Stabilisierung ein Armierungsgewebe eingebunden.

Sperr- und Stabilisierungsputz als Gegendruck

Als vierte Lage wird eine wasserdichte Beschichtung mit hydrophoben, druckwasserdichten Dichtungskehlen, Reparatur- und Sperrputzmörtel mit speziellen Haftadditiven aufgebracht. Bei Zusatz von Haftemulsion als PCC-Mörtel zu verwenden, Sperr- und Stabilisierungsputz.

Fertige wasserdichte Abdichtung

Nach der Abtrocknung wird der offene Abdichtbereich mit
Estrich oder Beton geschlossen, Bauschutt wird fachgerecht entsorgt.

Auf unserer Website werden Cookies und andere Technologien verwendet, so dass wir uns an Sie erinnern und verstehen könnnen, wie Sie und andere Besucher unsere Website nutzen. Datenschutzerklärung hier einsehen. Erweiterte Einstellungen