Koch Abdichtungstechnik GmbH - Ihr Partner in Sachen Haustrockenlegung - Kostenfrei: 0800 3320699

Horizontalsperren Systeme

Holen Sie sich immer unseren kostenlosen vor ORT

Rat für den Einbau einer Horizontalsperre, ob im Keller oder im Wohnbereich. Nutzen Sie unsere Systemlösungen zur Herstellung und Montage zum Schutz vor Feuchtigkeit für Ihre Immobilie. Nicht eine System, wie oftmals angeboten, kann alle vielfältigen Probleme am Haus lösen. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit.

Eine Horizontalsperre / Kapillarwassersperre

ist je nach Produkt beständig gegenüber Salzen, Säuren und Laugen. Die Haltbarkeit kann je nach Produkt und Materialeigenschaften bis zu Jahrzehnte variieren. Die unterschiedlichen Abdichtungsprodukte zur Herstellung einer Kapillarwassersperre variieren auch in der Preisgestaltung. Aufsteigende Feuchtigkeit an Mauerwerken zählt zu den am häufigsten anzutreffenden Schäden mit weitreichenden Folgeproblemen. Nachträgliche Horizontalsperren können in der Instandsetzung von Altbauten je nach Anforderung sowohl im drucklosen Verfahren als auch im Druckinjektionsverfahren sowie über mechanische Abdichtungsverfahren eingebaut werden. Je nach Verfahren und Materialien können Garantien zum Schutz gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit von 5 - 20 Jahren gewährleistet werden. Sie haben bei uns eine große Auswahl.

Bei einer fehlerhaften Horizontalsperre findet ein kontinuierlicher Flüssigkeitstransport durch die Kapillaren des Mauerwerks entgegen der Schwerkraft statt. Die daraus resultierende Durchfeuchtung des Mauerwerkes sorgt für unschöne Farb- und Putzablösungen.

Lassen Sie es nicht so weit kommen!

Um feuchte Wände trocken zu legen wird oftmals eine Horizontalsperre, auch Kapillarwassersperre genannt, benötigt, um den weiteren Aufstieg von Feuchtigkeit in Mauerwerken zu verhindern.

90 Prozent aller Aufträge - Bilder Absatz 1-5

entfallen auf diese innovativen und erfolgreichen Systeme zum nachträglichen Einbau von Horizontalsperren, ob im Keller oder im Wohnbereich. Kunststoff und Harz/Silan Systeme mit einer 20 jährigen Garantie gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit. Die Abdichtungsmaterialien sind lösemittelfrei wirken wasserabweisend und verhindern den weiteren Aufstieg von Kapillarwasser für Jahrzehnte.

Sehr dünnflüssiges Kunstharz zur Abdichtung

gegen aufsteigende Feuchtigkeit, insbesondere auch bei hohem Feuchtegehalt und hohen Salzgehalten im Mauerwerk einsetzbar. Aufgrund seiner sehr niedrigen Dichte und seiner im Vergleich zu Wasser deutlich niedrigeren Oberflächenspannung verdrängt C76 Konzentrat das Wasser aus den Kapillaren. Das Konzentrat bleibt nach seiner Aushärtung elastisch und ist laut Herstellerangaben unverrottbar. C76 Konzentrat ist gegen alle üblichen im Mauerwerksbereich vorkommenden aggressiven Medien wie Säuren, Laugen und Salze sowohl während der Verarbeitung als auch nach der Reaktion beständig. Dauerhafte Horizontalsperre mit Flüssigkunststoff.

Bild 1

Dauerhafte Horizontalsperre mit Flüssigkunststoff. Einsatzgebiet im Keller und Wohnbereich. 20 Jahre Garantie gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit. Ein innovatives und erfolgreiches System zum nachträglichen Einbau von Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden ist das Saugwinkelverfahren. Nutzbar bei allen praxisrelevanten Feuchtegraden.

Bild 2

Einfamilienhaus mit sehr feuchtem Keller. Vorranging sollte hier der Wohnraum Höhe des Fußbodens mit einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft geschützt werden. Als Material wurde C76, Material ist Laugen, Salpeter und Nitratbeständig, eingesetzt. Einsatzgebiet im Keller und Wohnbereich!

Bild 3

Dauerhafte und sichere Horizontalsperre, Einbau hier in Fußbdenhöhe. Vorranging sollte hier der Wohnraum Höhe des Fußbodens mit einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft geschützt werden. Als Material wurde C76 Harz/Silan, Material ist Laugen, Salpeter und Nitratbeständig, eingesetzt. Einsatzgebiet im Keller und Wohnbereich!

Bild 4

Dauerhafte und sichere Horizontalsperre zum Schutz gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken. Ergänzend wurde eine wasserdichte Sockelaußenabdichtung aufgetragen. Sichere Kapillarwassersperre rund ums Haus, zum dauerhaften Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken mit einer 20 jährigen Garantie. Einsatzgebiet im Keller und Wohnbereich!

Erweiterte Abdichtung Bild 5

Im Bereich der neunen Horizontalsperre kann je nach Bedarf und Schadstoffbelastung der Wand ein unterer Putzstreifen entfernt werden. Anschließend erfolgt der Auftrag einer Dichtungsschicht, dann Neuputz. Somit wird eine Übertragung der Feuchtigkeit oberhalb und unterhalb der Horizontalsperre verhindert. Die Wand bleibt dauerhaft trocken. Einsatzgebiet im Keller und Wohnbereich:

Horizontalsperre mit Silikonmicroemulsion

Im Gegensatz zu den Abdichtungssystemen Bild 1-4 muss hier das Abdichtungsmaterial 1 Teil mit 12 Teile Wasser verdünnt werden. Auch eine zu hohe Salpeterkonzentration kann die Abdichtungswirkung auf Dauer bei der Verwendung von Silikonmikroemulsion gegebenfalls beeinträchtigen.

Bild 5

Der Auftragsanteil liegt hier bei ca. 5 %. 10 Jahre Garantie gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit. Vor Einbau einer Horizontalsperre mit Silikonmikroemulsion sollte eine Schadstoffanalyse erfolgen, um die Salpeterkonzentration zu ermitteln.

Bild 6

Anschließend Injektion im Niederdruckverfahren. Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Bohrloch-Injektionsverfahren per Druckinjektage mit Silikonmikroemulsion (SMK). Einsatzgebiet vorrangig ab Oberkante Erdreich, nicht im Druckwasserbereich.

Horizontalsperre mit Edelstahlbleche

Edelstahlplatten werden maschinell durch das Mauerwerk getrieben. Durch den Einsatz einer Edelstahlplatte wird die aufsteigende Feuchtigkeit gestoppt. Vor Einsatz dieser Methode ist eine genaue Bauwerksuntersuchung, notfalls durch einen Statiker, erforderlich!

Der Auftragsanteil tendiert gegen 1%. Da dieses Abdichtungsverfahren mit hohen Risiken verbunden ist und in die Statik des Gebäudes eingreift. Die Nachfrage ist äußerst gering.

Horizontalsperre mit Kieselsäure.

Der Auftragsanteil liegt hier bei ca. 2 %. Horizontalsperre mit einem Kieselsäure Konzentrat im Druck- oder drucklosen Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken.

Garantie 5 Jahre gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken.

Auf unserer Website werden Cookies und andere Technologien verwendet, so dass wir uns an Sie erinnern und verstehen könnnen, wie Sie und andere Besucher unsere Website nutzen. Datenschutzerklärung hier einsehen. Erweiterte Einstellungen